Aktuell

Geburtsvorbereitungskurse

 

Möchten Sie sich gerne zusammen mit Ihrem Partner auf die Geburt vorbereiten? Dann kommen Sie zu uns in den Geburtsvorbereitungskurs. Unser Angebot richtet sich an alle werdende Eltern.

 

Jeweils an einem Samstag im Monat finden die Kurse in einer Gruppe  statt. Der Kurs dauert ca. von 09.00 bis 15.00 Uhr.

 

Kursdaten:

 

10.01.2026 / 07.02.2026 / 07.03.2026 / 11.04.2026 / 09.05.2026 / 06.06.2026 / 04.07.2026 / 08.08.2026 / 05.09.2026 / 03.10.2026 / 07.11.2026 / 05.12.2026

 

Die Kosten belaufen sich auf CHF 340.00 für Paare und CHF 240.00 für Einzelteilnehmer. Nach dem Kurs stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die Grundversicherung übernimmt einmalig CHF 150.00 für den Geburtsvorbereitungskurs. 

 

Melden Sie sich gerne bei unserem Sekretariat. Marie Haug erteilen Ihnen gerne Auskunft.

 

 

Kindernotfallkurs

 

 

Kinder überraschen uns im Alltag immer wieder mit allen möglich und unmöglichen Situationen. Die Kursleiterinnen wollen euch einen Kompass mitgeben, wie ihr in den verschiedenen Notfallsituationen bei Babys und Kindern sinnvoll reagieren könnt.

 

Als erfahrende Rettungssanitäterinnen und Mütter wollen die Kursleiterinnen ihren Erfahrungs- und Wissensschatz gerne an euch weitergeben. Der Kindernotfallkurs ist alltagsnah und einfach verständlich. 

 

Diverse Infos:

  • Kaffee, Wasser und etwas zu Knabbern gibt es vor Ort
  • Der Kurs findet ohne Kinder/Babys statt.
  • Die Wiederbelebung ist ebenfalls ein Thema. Es ist jedoch kein BLS-AED-Kurs

 

Für wen ist der Kurs:

 

Eltern, Grosseltern, Götti's und Gotti's und Personen, die sich mehr Sicherheit wünschen

 

 

Kursdaten und Zeiten:

  • Kurs (auf 2 Abende verteilt) Dienstag, 11. und 18. November 2025 jeweils von 19:00 - 21.30 Uhr

 

 Veranstaltungsort:

 

Hebammen Lenzburg, Schafisheimerstrasse 12, 5603 Staufen

 

 

Weitere Infos und Anmeldung:

 

www.kinderkompass.ch

 

 

Babymassage Gruppenkurs

 

Geeignet für Babys ab ca. 4 Wochen bis zum Krabbelalter. 

Nehmen Sie sich Zeit, um mit liebevollen Berührungen, kompetent die Eltern-Kind-Bindung zu fördern. Kinder brauchen Liebe, Respekt, Zärtlichkeit, ein zuhörendes Herz und Zeit. Hier setzt der Babymassagekurs an. Babymassage ist ein Geschenk fürs Leben. Die Babymassage nach IAIM findet eins zu eins mit Ihrem Baby statt. Erlernen Sie unter der Anleitung von Sabrina Widler in 4 Kurseinheiten à 60 - 90 Minuten:

  • Schritt für Schritt die Ganzköpermassage für Ihr Baby
  • Erfahren Sie, wie Ihr Baby bereits jetzt schon wortlos mit Ihnen kommuniziert
  • Massagetechniken zur Linderung von Blähungen und Koliken
  • Fördern Sie die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung Ihres Babys
  • Nehmen Sie die Bedürfnisse Ihres Babys wahr
  • Tauschen Sie sich mit anderen Kursteilnehmenden über verschiedene Themen rund ums Baby aus

Falls Ihr Baby während dem Kurs andere Bedürfnisse hat, stehen Puppen zur Verfügung, damit die Massagetechnik trotzdem erlernt werden kann.

 

 

Kursdaten und Zeiten:

 

4 x an einem Donnerstag von 09.30 bis ca. 10.30/11.00 Uhr

  • 12.02. - 05.03.2026
  • 23.04. - 07.05.2026 und 21.05.2026 (Unterbruch 14.05.2026 Auffahrt)
  • 13.08. - 03.09.2026
  • 15.10. - 05.11.2026

Kosten:

 

CHF 200.00 (inkl. Öl und Kursunterlagen)

Einige Krankenkassen zahlen einen Anteil an den Kurs. Erkundigen Sie sich bitte vorgängig bei Ihrer Krankenkasse

 

Veranstaltungsort:

 

Hebammen Lenzburg, Schafisheimerstrasse 12, 5603 Staufen

 

Weitere Infos und Anmeldung:

 

Sabrina Widler

Telefon oder whatsapp: 078 / 233 39 80

www.du-und-dis-baby.ch

 

 

 

Visuelle Hochsensibilität (was ist das IRLEN Syndrom?)

 

Beim IRLEN Syndrom handelt es sich um eine Überempfindlichkeit gegen Licht. Diese Überempfindlichkeit führt zu visuellen Verarbeitungsschwierigkeiten im Gehirn. Die gute Nachricht: Es lässt sich schnell und unkompliziert herausfinden, ob jemand vom IRLEN Syndrom betroffen ist. Ist dies der Fall, kann die Problematik relativ einfach reduziert oder gar eliminiert werden.


Farbige Filterfolien, individuell abgestimmte Filter und/oder Reduktion und Anpassung des Lichtes helfen.

Keine langwierigen Therapien, nur Farbe.

 

IRLEN – Abklärung bei Schulkindern und Erwachsenen mit:

·       Lese- und Lernschwierigkeiten

·       Schreibschwierigkeiten

·       Kopfschmerzen oder Migräne

·       Müdigkeit, Erschöpfung, Übelkeit

·       Konzentrationsschwierigkeiten

·       Häufige Bagatellunfälle

·       Lichtempfindlichkeit

 

Falls einzelne Punkte auf Sie oder Ihr Kind zutreffen, kann möglicherweise mit IRLEN Filtern geholfen werden.

 

Betroffene in Zahlen:

·       12-14 % von der gesamten Bevölkerung

·       46 % der Personen mit Lese- und Lernschwierigkeiten

·       33 % der Personen mit AD(H)S

·       33 % der Personen mit ASS

·       55 % der Personen mit Kopfverletzungen und Schleudertrauma

 

Weitere Informationen unter: www.visuelle-hochsensibilitaet.ch

 

 Ihre IRLEN Screenerin

·       Sabine Fuchs, Primarlehrerin (2004) und IRLEN Screenerin (Ausbildung 2023/2024 bei IRLEN Diagnostiker Fritz Steiner)

·       Mutter einer Tochter mit dem IRLEN Syndrom und selbst betroffen

·       079 762 80 91 (bitte auf Combox sprechen, ich rufe so schnell als möglich zurück)

 

Kosten für die IRLEN Abklärung: 60 – 90 min: CHF 140.00.

 

Vorgehen: Im Vorfeld der Abklärung erhalten Sie zwei Fragebögen zum Bereich Lesen und zur allgemeinen Wahrnehmung, welche Sie ausgefüllt zur Abklärung mitbringen.

 

Noch ist die IRLEN Methode mit ihren Abklärungen nicht krankenkassenanerkannt. Allenfalls übernimmt Ihre Zusatzversicherung einen Teil der Kosten. Ich empfehle Ihnen eine vorgängige Abklärung bei Ihrer Krankenkasse.

Bei der Steuererklärung können die Auslagen im Zusammenhang mit dem IRLEN Syndrom unter «nicht vergütete Gesundheitskosten» abgezogen werden.

 

Im Verhinderungsfall bitte 24 Std. vorher den Termin stornieren. Sonst muss der Termin verrechnet werden.

 

 

 

 

 

Hebammen Praxis Lenzburg, Tanja Fögele und Olivia Schreiner, aktuell und news